Abwehrerfolg

Abwehrerfolg
Ạb|wehr|er|folg, der (Milit.): militärischer Erfolg einer Widerstand leistenden Truppe.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Türkenkrieg 1663/1664 — Der Türkenkrieg von 1663/1664, auch 4. Österreichischer Türkenkrieg genannt, endete bereits nach einem Jahr mit dem Frieden von Eisenburg/Vasvár 1664. Dieser Krieg stellte einen Abwehrerfolg Kaiser Leopolds I. dar, dessen Oberbefehlshaber Graf… …   Deutsch Wikipedia

  • 22. Juli — Der 22. Juli ist der 203. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 204. in Schaltjahren), somit bleiben noch 162 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juni · Juli · August 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Adlertag — Luftschlacht um England Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum je nach Quelle: Mitte 1940–Anfang 1941 Ort Vereinigtes Königreich …   Deutsch Wikipedia

  • Battle of Britain — Luftschlacht um England Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum je nach Quelle: Mitte 1940–Anfang 1941 Ort Vereinigtes Königreich …   Deutsch Wikipedia

  • Battle of britain — Luftschlacht um England Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum je nach Quelle: Mitte 1940–Anfang 1941 Ort Vereinigtes Königreich …   Deutsch Wikipedia

  • DFW B-Typen — DFW B.I Weddingen Die DFW B.I und B.II der Deutschen Flugzeugwerke waren Mehrzweckflugzeuge der deutschen Luftstreitkräfte und der k.u.k. Luftfahrtruppen im Ersten Weltkrieg. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • DFW B.I — Die DFW B.I und B.II der Deutschen Flugzeugwerke waren Mehrzweckflugzeuge der deutschen Luftstreitkräfte und der k.u.k. Luftfahrtruppen im Ersten Weltkrieg. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung 2 Einsatz 3 Weiterentwicklung …   Deutsch Wikipedia

  • DFW B.II — Die DFW B.I und B.II der Deutschen Flugzeugwerke waren Mehrzweckflugzeuge der deutschen Luftstreitkräfte und der k.u.k. Luftfahrtruppen im Ersten Weltkrieg. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung 2 Einsatz 3 Weiterentwicklung …   Deutsch Wikipedia

  • Dritte Ladoga-Schlacht — Frontverlauf im Norden der Ostfront (Mai 1942 – Januar 1943) Die Dritte Ladoga Schlacht, auch „Schlacht um die Sinjavino Höhen“, war eine militärische Auseinandersetzung südlich des Ladoga Sees an der deutsch sowjetischen Ostfront während des… …   Deutsch Wikipedia

  • Exarchat von Karthago — Das Exarchat von Karthago war neben dem Exarchat von Ravenna ein oströmisches Vizekönigtum, mit dessen Gründung der oströmische Kaiser Maurikios (582–602) den Folgen einer imperialen Überdehnung entgegenwirken konnte. Die Eroberungen Justinians I …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”